
KURSPROGRAMM

1 Werk
Einfache Formen in der Pflanzenwelt - Knospen, Blüten, Früchte
Wir lernen die Formen der verschiedenen Pflanzenelemente, ihren Aufbau und ihre Gliederung kennen. Wir üben, Dreidimensionalität mit Hell-Dunkel zu vermitteln, wobei die einfache Grundform berücksichtigt wird. Wir werden eine lehrreiche Illustration mit Bleistift anfertigen, um die Konstruktion und das Volumen von kugelförmigen Formen zu untersuchen.

2 Werk
Einführung durch Blätter
Wir werden uns mit der Konstruktion verschiedener Blattformen, der Darstellung von Blättern in Tonvolumen, der richtigen Reihenfolge des Auftragens von Tönen sowie der Konstruktion komplexer und effektvoller Winkel in Blättern beschäftigen. Wir werden eine Trainingsaufgabe mit Bleistift durchführen, um verschiedene Arten und Winkel von Blättern, linear und in Tönen, darzustellen.

3 Werk
Protea
Wir studieren den Aufbau einer exotischen Pflanze, indem wir sie in Segmente gruppieren und eine schnelle Skizze mit Aquarellfarben anfertigen. Wir zeichnen eine schnelle Aquarellskizze einer Protea-Blüte mit Hintergrund

4 Werk
Pfingstrose
Wir malen Pfingstrosen mit Aquarellfarben, analysieren die Form und arbeiten mit Details.

5 Werk
Zwiebel
Wir werden die Abfolge der Schichten in langen botanischen Illustrationen untersuchen. Wir werden die Übertragung von hellen und dunklen Objekten untersuchen und die Lichter betonen. Wir werden eine Aquarellillustration von hellen und dunklen Zwiebeln aus der Natur anfertigen.

6 Werk
Erdbeere
Wir studieren die Reihenfolge des Auftragens der Glasuren, um hyperrealistische Details der Früchte zu erreichen. Übertragung von glatten, glänzenden Texturen. Kennenlernen von Kunstmaterialien und Aquarellmaltechniken. Wir werden eine realistische Erdbeere mit leuchtenden Reflexen in der Technik der botanischen Illustration erstellen.

7 Werk
Hortensien
Wir werden lernen, eine komplexe botanische Illustration zu zeichnen. Wir werden eine leuchtende dreidimensionale Komposition mit vielen Schattierungen schaffen. Wir werden die Details aufzeigen.
In diesem Kurs werden die Prinzipien des Zeichnens und der Farbwahl detailliert erläutert, sodass Sie die erworbenen Kenntnisse auf Ihre eigenen Themen anwenden können. Wir werden analysieren: die Struktur der Pflanzen, Schlüsselelemente in der Konstruktion der Zeichnung; Farbschema jeder Blume, Auswahl einer individuellen Farbpalette; technische Ausführung der verschiedenen Volumen und Texturmerkmale der Pflanzen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Blumen, Gemüse, Früchte, Beeren und Blätter realistisch darstellen können! Sie lernen auch die Geheimnisse der Arbeit mit Aquarellfarben kennen, welche Materialien am besten zu verwenden sind und welche Techniken für eine möglichst realistische Übertragung in der Illustration eingesetzt werden können. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler geeignet - für jeden, der einen neuen Stil und eine neue Technik in der Illustration erlernen möchte!